Zum Inhalt springen

Die Hauskommunion

Menschen, denen es vorübergehend oder auf Dauer nicht möglich ist, den Gottesdienst in der Kirche zu besuchen, können regelmäßig zu Hause die Kommunion empfangen. Einmal im Monat besuchen dazu die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Wechsel mit ehrenamtlichen Kommunionhelferinnen und -helfern die Menschen, die zur Hauskommunion angemeldet sind und feiern mit ihnen einen Hausgottesdienst.

Wer die Hauskommunion empfangen möchte, oder wer seine Angehörigen dazu anmelden will, melde sich bitte im Pfarrbüro. Der Termin der Hauskommunion wird im Pfarrbrief veröffentlicht oder telefonisch vereinbart.

 

Die Kranksalbung

Im Sakrament der Krankensalbung soll der Kranke eine Stärkung auf seinem Weg sein. Es kann Stärkung zur Gesundung oder auch Stärkung auf dem Weg zum Sterben sein.
Doch die Krankensalbung ist kein Sterbesakrament. Jede kranke Person kann sie empfangen, und es muss nicht erst in der Sterbestunde sein. Es ist besser, wenn das Sakrament früher empfangen wird, da zum einen die kranke Person den Zuspruch Gottes bewusster wahrnehmen kann und man einen Termin besser absprechen kann.

 

Unsere Priester stehen Ihnen bei Fragen oder zur Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.